Revolten in der arabischen Welt

EVERY DAY IS A HOLIDAY
(CHAQUE JOUR EST UNE FÊTE )

Dima El-Horr
Frankreich, Libanon 2009 | 87 Min. | 35 mm, OmeU
Drei Frauen unterschiedlichen Alters steigen in Beirut in einen Linienbus, der sie in ein Männergefängnis im libanesischen Hinterland bringen soll. Drei Tage und sieben Stunden werde man von Beirut aus … mehr

LA MAISON D’ANGELA

Olfa Chakroun
Tunesien 2011 | 26 Min. | DigiBeta
Seit ihrer Geburt lebt Angela (75) in dem Haus ihrer Eltern in La Goulette, einer Kleinstadt vor den Toren von Tunis. Jetzt soll sie das Haus verlassen, damit es abgerissen … mehr

MICROPHONE

Ahmad Abdalla
Ägypten 2010 | 120 Min. | 35 mm, OmeU
Nach einem mehrjährigen USA-Aufenthalt kehrt Khaled in seine Heimatstadt Alexandria zurück. Nichts ist mehr so wie es war. Seine damalige Liebe ist dabei, selbst zu emigrieren und auch die Beziehung … mehr

Omar Gatlato

Merzak Allouache
Algerien 1976 | 90 Min. | DigiBeta, OmU

Omar, den man wegen seiner chevaleresken Haltung ‚Gatlato’ nennt, ist ein junger Mann aus den Vororten; einer, der in den Satellitenstädte über Bab-El-Oued wohnt. Omar arbeitet bei der Zollfahndung und lebt mit seiner großen Familie in einer winzigen Wohnung. Er hat praktisch kein Ziel und lebt in den Tag hinein. Um sich zu zerstreuen, pflegt er mit seinen Freunden zwei Leidenschaften: den „Chaâbi”, ein populärer Vorläufer des „Rai“ und den „Rejla“, eine machohafte Männerbewegung, deren Anhänger sich in einer bestimmten Gangart, einem Jargon und einer speziellen Lebensauffassung wiedererkennen. Sein wertvollster Besitz ist ein kleiner Kassettenrekorder, damit nimmt er die Musik aus dem Radio auf. Eines Abends wird ihm sein Kassettenrekorder gestohlen. Dieser Verlust ist ein dramatischer Einschnitt in den Alltag des Musikliebhabers. In seinem ersten abendfüllenden Spielfilm entwirft Merzak Allouache ein charmantes, aber durchaus sozialkritisches Portrait eines jungen Algeriers aus dem Bab-El-Oued-Viertel der Hauptstadt.

Omars Leben ist typisch für den Durchschnitt der jungen mittellosen arabischen Männer. In einer katastrophalen Arbeits- und Lebenssituation gefangen, abgeschnitten von der Welt der Frauen, stehen ihnen nur wenige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung offen: Film, Musik und Straße …“ (Viola Shafik in: Der arabische Film) 

Mögen auch einige sagen, dass Omar und seinesgleichen nur Herumtreiber und damit letztendlich Randexistenzen sind. Aber in Wirklichkeit sind sie weder Herumtreiber noch Marginale. Sie sind nur das, wozu sie durch die Umstände geworden sind. D.h. junge Leute, die sich selbst überlassen wurden, nachdem sie zu früh für sich selbst und ihre Familien verantwortlich waren. Es sind junge Leute, die nicht auf ihr Leben vorbereitet wurden.“ (Mohamed Amghar in: Le cinéma en Algérie) 

Merzak Allouache, geboren 6. Oktober 1944 in Algier. Zwischen 1964 bis 1967 Filmausbildung am Institut National du Cinéma in Algier. Danach folgten filmtheoretische Studien an der École Pratique des Hautes Études in Paris. 19721974 arbeitete Merzak Allouache als Berater im Kultusministerium und als Regieassistent bei Slim Riad. Seit 1974 drehte er mehrere Dokumentarfilme und fünf Spielfilme.
Filmauswahl: BAB-EL-OUED-CITY (1994), L’AUTRE MONDE (2001), CHOUCHOU (2001), BAB EL WEB (2005) u.a. In Kooperation mit dem europäischen Kulturkanal ARTE 

TERROR UND KEBAB

Sherif Arafa
Ägypten 1993 | 105 Min. | DVD, OmU
Als er zum wiederholten Mal mit seinem Anliegen scheitert, in der Kairoer Verwaltungsbehörde den zuständigen Beamten anzutreffen, rastet Ahmed aus: er nimmt die anderen Wartenden gefangen und fordert eine zügige … mehr

THE CITY OF THE DEAD

Sergio Tréfaut
Ägypten, Portugal, Spanien 2009 | 62 Min. | DigiBeta
Zwischen den Gräbern und Mausoleen des riesigen El Arafa Friedhofs in Kairo ist eine eigene Stadt entstanden. Etwa 1 Million Menschen leben hier, in der „Stadt der Toten“. Täglich werden … mehr

Tunisie Année Zéro (work in progress)

Olfa Chakroun
Tunesien 2011 | 10 Min. | OmeU
TUNISIE ANNÉE ZÉRO ist ein Film über die Redefreiheit, die die Menschen in Tunesien wiederentdeckt haben. Ein Film über die Stimmung im Land, in einer Zeit zwischen Vergangenheit und Zukunft: … mehr