10 Tage, 50 Filme & Filmgespräche! – Willkommen zum Freiburger Filmforum: 12. bis 21 Mai!
Das Freiburger Filmforum – Festival of Transcultural Cinema wagt in seiner 20. Ausgabe den Blick nach vorn und befragt unter dem Titel FILMING FUTURES in vielfältiger Weise die Zukunft. Mit diesem und vielen weiteren Schwerpunktthemen startet das Festival am 12. Mai in zehn Tage internationale Filmvielfalt, begleitet von Workshops, Ausstellung und Panels. Wir freuen uns auf über 50 Filmschaffende, die zum Filmgespräch mit dem Publikum anreisen oder per Zoom zugeschaltet werden.
Das FUTURES-Programm besteht aus drei Teilen: FILMING FUTURES, kuratiert vom Emergent Futures CoLab, erforscht, wie Film uns Möglichkeiten bieten kann zu provozieren und/oder zusammenzuarbeiten, um neue Zukunftsszenarien zu imaginieren. Saul Williams und Anisia Uzeymans fantastischer Film Neptune Frost gibt den Ton an für die Reihe HACKING TIME MINES, die auch den brillanten Science-Fiction-Film Space is the Place des afrofuturistischen Visionärs Sun Ra umfasst. THE FUTURE IN TODAY erweitert den Beitrag des Hauptprogramms und zeigt die Hightlights internationaler Festivals zu Zukunftsszenarien, die heute bereits Gegenwart sind.
FAMILIES IN FOCUS ist eine Filmreihe, die Familien in Zeiten radikaler Unsicherheit und Krise porträtiert - intim, nah und persönlich. VEINS OF LIFE: Routen, Wege und Pfade sind hier die Hauptdarsteller*innen. Filme des Aufbruchs, des Umherirrens, des Stillstands und des Ankommens.
Ungewöhnliche Perspektiven und persönliche Zugänge zu Thema und Protagonist*innen prägen das Programm der STUDENTS’ PLATFORM. Aus über 300 Einreichungen kuratiert, zeigen wir eine facettenreiche Auswahl von 16 internationalen Debüt- und Studierendenfilmen aller Längen, gedreht in 14 Ländern. Ergänzend gibt es ein vielfältiges WORKSHOP-PROGRAMM zu aktuellen Themen des Dokumentarfilmschaffens und der visuellen Anthropologie.
Ausgehend von der Idee eines transnationalen Kinos zeigen wir eine Auswahl des Programms gemeinsam mit Docubox, Nairobi, Conflictorium - Museum of Conflict und National Institute of Design, Ahmedabad. Die Filme werden anden jeweiligen Orten simultan gezeigt und im Anschluss gemeinsam diskutiert.
Eine Auswahl des Programms ist online als Live-Stream via Cinemalovers verfügbar. Online Gäste können die Filmgespräche im Stream verfolgen oder per Zoom teilnehmen.
Auf bald beim Freiburger Filmforum 2023!
Stay tuned und folgt uns auf Instagram & Fb oder meldet Euch zum Newsletter an.
Eine Veranstaltung des Kommunalen Kinos Freiburg