Naher Osten
JE VEUX VOIR
(Baddi Chouf)
		Frankreich | 35 mm, OmeU
 Juli 2006: Kriegsausbruch im Libanon. Ein neuer Krieg, weit mehr als ’nur’ ein weiterer Krieg. Ein Krieg, der die Friedenshoffnung und den Elan unserer Generation zerschmettert. Nach diesem unglaublich gewaltsamen … mehr
					
Juli 2006: Kriegsausbruch im Libanon. Ein neuer Krieg, weit mehr als ’nur’ ein weiterer Krieg. Ein Krieg, der die Friedenshoffnung und den Elan unserer Generation zerschmettert. Nach diesem unglaublich gewaltsamen … mehr
	KNOWLEDGE IS THE BEGINNING
Deutschland 2005 | 114 Min. | DigiBeta, OmU
 
									Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra
Der Musiker Daniel Barenboim und der palästinensische Literaturwissenschaftler Edward Said verfolgen zusammen die Utopie eines friedlichen Miteinanders im Nahen Osten. Sie gründeten 1999 das West-Eastern Divan Orchestra, welches junge Musiker aus Israel, Palästina, Syrien, Ägypten, Libanon, Jordanien und Europa zusammenführt. Sieben Jahre hat Paul Smaczny dieses außergewöhnliche Orchester begleitet, von den Anfängen in Weimar bis zum triumphalen Konzert in Ramallah im Sommer 2005.
KNOWLEDGE IS THE BEGINNING ist aber nicht nur ein Musikportrait junger Idealisten, der Film zeigt auch, welchen Schwierigkeiten die Musiker ausgesetzt waren und wie die politische Realität das alltägliche Leben und Arbeiten beeinflusst hat. Nach den Probenphasen und Konzertreisen kehren die Jugendlichen in eine Welt zurück, die geprägt ist von Bombenanschlägen und militärischen Übergriffen und in der die Menschen aus den jeweils anderen Ländern meist als Feinde gelten. Die Anspannungen, die sie bei ihrer Arbeit aushalten müssen sind enorm, denn die politisch verfahrene Situation ist stets präsent und prägt die Diskussionen abseits der Proben. Aber das gemeinsame Ziel schafft eine ganz eigene Form des Dialogs jenseits aller ideologischen Grenzen.
Trotz einer Unmenge organisatorischer und politischer Hürden vollbrachte das Orchester das Unmögliche und spielte im Jahr 2005 in Palästina. Das Live-Konzert aus Ramallah zog weltweite Aufmerksamkeit auf sich, weit über die musikalische Gemeinde hinaus. Smaczny’s Film wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. 
Paul Smaczny studierte Jura, Französisch und Germanistik, Film und Theaterwissenschaft in Regensburg, Hamburg und Paris. 1986 gründet er die Theater-und Filmcompany Le Grand Nuage de Magellan. Seit 1989 arbeitet er als Filmproduzent und -regisseur. Filmauswahl: THE GRAND CONCERT (1993), WAGNER, MYTH & SAMURAI (1994), THE SILENCE THAT FOLLOWS THE MUSIC (1996), MAESTROS IN DEMOCRACY (2000), MULTIPLE IDENTITIES -ENCOUNTERS WITH DANIEL BARENBOIM (2002), EL SISTEMA (2008).
SALT OF THE SEA
(Milh hadha al-bahr)
		Palästina 2008 | 109 Min. | DigiBeta, OmeU
 Die 28-jährige Soraya reist von Brooklyn, wo sie aufgewachsen ist, zum ersten Mal in die Heimat ihrer Vorfahren, nach Palästina. Bei ihrer Ankunft ist Soraya noch voller Zuversicht, doch nach … mehr
					
Die 28-jährige Soraya reist von Brooklyn, wo sie aufgewachsen ist, zum ersten Mal in die Heimat ihrer Vorfahren, nach Palästina. Bei ihrer Ankunft ist Soraya noch voller Zuversicht, doch nach … mehr
	THE ONE MAN VILLAGE
(Semaan Bil Day'ia )
		Libanon 2008 | 86 Min. | BetaSP, OmeU
 Semaan El Habre, Onkel des Filmemachers, ist der einzige Bewohner des Dorfes Ain El-Halazoun. Der libanesische Bürgerkrieg zwang die Dorfbevölkerung 1982 zur Flucht und hatte die Zerstörung ihrer Häuser zur … mehr
					
Semaan El Habre, Onkel des Filmemachers, ist der einzige Bewohner des Dorfes Ain El-Halazoun. Der libanesische Bürgerkrieg zwang die Dorfbevölkerung 1982 zur Flucht und hatte die Zerstörung ihrer Häuser zur … mehr
	 
	
