Zurzeit beschäftigen sich zahllose Filmschaffende mit den Konflikten im Nahen Osten, dem Krieg in Syrien, Flucht und Migration. Wir haben vier ganz unterschiedliche Filme zu dieser Thematik ausgewählt. Unser Eröffnungsfilm CALLSHOP ISTANBUL als auch ZAATARI DJINN führen an Orte, wo Vertreibung und Abwanderung zum Stillstand kommen, in die Transitmetropole Istanbul und in eins der vielen Flüchtlingslager, die sich mit den Jahren in Ersatzstädte verwandeln. Beide lassen das Vergehen der Zeit gewahr werden – die reale Dimension von Festsitzen und Nicht-weg-können. THE WAR SHOW dagegen führt durch die Jahre seit der Revolution in Syrien. Eine Gruppe junger weltoffener KünstlerInnen filmt sich selbst und gerät in den Strudel des Krieges. Der persönliche Dokumentarfilm berührt besonders, weil er nicht nur unmittelbares Erleben zeigt, sondern darin die politischen Zusammenhänge reflektiert. STRANGER IN PARADISE entstand auf Sizilien mit dort in Camps lebenden Flüchtlingen. Der Film ist ein mutiges Experiment zwischen Rekonstruktion und Improvisation, das viele kontroverse Fragen aufwirft. Wir erwarten eine spannende Diskussion mit einem Vertreter von der Produktion und einem beteiligten Migranten.
Krieg und Flucht
Callshop Istanbul
Hind Benchekroun, Sami Mermer
Kanada 2016 | 98 Min. | OmeU
Kanada 2016 | 98 Min. | OmeU
Mo, 22.05.2017 19:00
Di, 23.05.2017 17:45
Di, 23.05.2017 17:45

Stranger in Paradise
Guido Hendrikx
Niederlande 2016 | 77 Min. | OmeU
Niederlande 2016 | 77 Min. | OmeU
Fr, 26.05.2017 16:00

The War Show
Andreas Dalsgaard, Obaidah Zytoon
Finnland, Syrien 2016 | 104 Min. | OmeU
Finnland, Syrien 2016 | 104 Min. | OmeU
Mi, 24.05.2017 10:00
Do, 25.05.2017 18:00
Do, 25.05.2017 18:00

Zaatari Djinn
Catherine van Campen
Niederlande 2016 | 90 Min. | OmeU
Niederlande 2016 | 90 Min. | OmeU
Di, 23.05.2017 20:15
Mi, 24.05.2017 18:00
Mi, 24.05.2017 18:00
