AU PAYS DOGON ist ein Film über die Missionsarbeit der “Weißen Väter” in Westafrika. In weiten Teilen ist der Film von ethnographischem Interesse, da Leben und Arbeit der Dogon gezeigt … mehr
Kolonialismus - Geschichte - Politik

Film einer Autofahrt durch Deutsches Kolonialland
Deutschland 1930er Jahre | 24 Min. | no dialogue
Reisebericht aus der ehemaligen Kolonie Kamerun. (Festival Katalog 1987)
Im deutschen Sudan
Hans Schomburgk
Deutschland 1914 | 76 Min. | no dialogue
Deutschland 1914 | 76 Min. | no dialogue


film still © Eliane de Latour
Ein Prinz stammt aus einer alten Kriegerdynastie. In frühen Zeiten wurden Helden aus den gefallenen Kriegern geboren, wodurch die Herren der Erde sich zu erkennen gaben. Aber heute regiert der Prinz aus einem Land-Rover heraus, auf seinem Hof muß er ohne Sklaven auskommen, er darf noch Recht sprechen, doch sind hier seine Befugnisse beschränkt. Seine ganze Macht drückt sich in Symbolen einer Souveränität aus, die die Zeit schon lange eingeholt hat. Eine Geschichte, die in der Erinnerung lebt, gehütet und beschützt von den Wächtern des Erbes entschwundener Macht, überrannt von einem modernen Staat, der nach anderen Prinzipien regiert und mit Hilfe des Islam die alten Traditionen negiert. (Festival Katalog 1987)
Staatssekretär Solf besucht Togo
Deutschland 1913 | 8 Min. | no dialogue