WANDERING, A ROHINGYA STORY

Hier ist ein Ort jenseits von Raum und Zeit“ sagt Kalam, der die Zuschauer durch das größte Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch führt. Seine poetischen Worte bilden das Gerüst dieses Films. 600.000 Rohingya leben in dieser Stadt dicht an dicht, mit Hilfsgütern notdürftig versorgt, schon seit Jahren. Wenn es regnet, werden die Wege zu Bächen, man watet durch Schlamm, nur die Kinder und Jugendlichen spielen dennoch hingebungsvoll Fußball in all dem Matsch. Und bei Wind lassen sie Drachen steigen. Keiner darf das Lager verlassen. Der Blick der Kamera wird ständig durch Gitter aller Art versperrt, doch sie findet Wege in die Hütten und weiß die Menschen in schönstem Licht zu zeigen. Umso krasser der Gegensatz zu ihren Berichten von Vertreibung, Mord und Vergewaltigung. Die Kamera ruht auf Gesichtern, auf den Alltagsgesten, eine Schwangere näht ein Kleid, die Mutter kämmt die schwarz-glänzenden Haare der Tochter. Eine Hütte wird gebaut, die Hühner gefüttert. Das Leben geht auch im Stillstand weiter. Kalam will nur Freiheit, und dass die Welt erfährt von dieser Tragödie. 

Olivier Higgins und Mélanie Carrier sind Filmregisseure und Produzenten aus Quebec, Kanada. Im Kontext dieses Films entstand auch die multidisziplinäre Ausstellung “Wandering, a Rohingya Story” die im Nationalmuseum der Schönen Künste von Quebec (MNBAQ) zu sehen ist. 

Regie: Olivier Higgins, Mélanie Carrier
Kamera: Renaud Philippe, Olivier Higgins
Montage: Olivier Higgins, Amélie Labrèche
Produktion: möfilms
Verleih: SPIRA, Québec