sudan, remember us

SUDAN, REMEMBER US  Erst seit kurzem findet der Konflikt im Sudan wieder verstärkt Beachtung in der Weltpresse. Tatsächlich geht der Krieg zwischen General Abdel-Fattah Burhan von den sudanesischen Streitkräften SAF und General Mohamed Hamdan Dagalo, Chef der paramilitärischen Schnellen Eingreiftruppe RSF, bereits in sein drittes Jahr – mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung: 13 Millionen Menschen, etwa ein Viertel der Bevölkerung, sind laut UN vertrieben worden und fliehen in die gesamte Region, 25 Millionen leiden unter akutem Hunger. Schätzungen gehen von 60 000 bis 150 000 Todesopfern sowohl durch direkte Gewalt als auch durch Hunger und Krankheiten als direkte Kriegsfolgen aus.  Unter dem Titel SUDAN, REMEMBER US möchten wir die Aufmerksamkeit auf diesen nahezu vergessenen, einige sagen: ignorierten Konflikt lenken, der mit der Absetzung des langjährigen Machthabers Al-Bashir im April 2019 begann. Die damalige Forderung der Bevölkerung nach der Einsetzung einer zivilen Regierung ist bis heute unerfüllt geblieben ist. Mit zwei Filmen im Vorfeld des Festivals (siehe unten) und den zwei Dokumentarfilmen im Hauptprogramm möchten wir näher auf Auswirkungen dieses Krieges auf die sudanesische Bevölkerung eingehen.  In ihrem Dokumentarfilm SUDAN, … mehr

KHARTOUM

Anas Saeed, Ibrahim Snoopy, Phil Cox, Rawia Alhag, Timeea M Ahmed
Germany, Qatar, Sudan, UK 2025 | 80 Min. | DCP, EN subs
Fr, 30.05.2025 14:00
Filmgespräch mit:
Talal Afifi

Ein Kollektiv der Sudan Film Factory begann 2022 mit einem Projekt, verschiedene Menschen in Sudans Hauptstadt zu porträtieren, initiiert von dem Briten Phil Cox (Native Voice Films). In der Aufbruchstimmung nach Absetzung des Diktators entstanden Alltagsszenen mit zwei Straßenjungs, einer Teeverkäuferin, einem Aktivisten und einem Angestellten. Mit Ausbruch des Krieges verließen alle das Land.

Die Filmcrew entwickelte dann einen ungewöhnlichen Weg, das Filmprojekt weiterzuführen. In einem Studio erzählen Lokain und Wilson, Khadmallah, Jawad und Majdi vor einem Green Screen ihre Fluchterfahrungen und schildern ihre jetzige Lage, im Dialog mit dem Filmteam. Der kollektive Prozess im Studio wird sichtbar – inklusive Szenen der Anteilnahme bei der Erinnerung an die traumatischen Ereignisse. Mit originellen tricktechnischen Mitteln werden die Reenactments mit Archivaufnahmen, dokumentarischen oder traumartigen animierten Bildern hinterlegt. Der Film vermeidet Opfergefühle und versucht, der Sehnsucht nach einem friedlichen Sudan Ausdruck zu verleihen.

KHARTOUM beeindruckt in seinem partizipatorischen Ansatz, der sich auch nach Fertigstellung fortsetzt, indem Rawia Alhag die beiden Straßenkinder weiterhin betreut.

Anas Saeed began working as a video journalist for independent media organisations and focuses on human rights issues affecting marginalised communities in Sudan.

Rawia Alhag comes from a background in theatre. Her work focuses on women’s and children’s issues of Sudanese people both within their communities and in the diaspora. OUT OF COVERAGE (2024, short film).

Ibrahim Snoopy born in Beirut in 1992, is a filmmaker and founder of the production company In Deep Vision, Khartoum. He has made several award-winning short films and also directed music videos and commercials. Since 2019 he is supporting filmmakers through multi-discipline workshops, consultation and mentorship. JOURNEY TO KENYA (2021), SEROTONIN (2022).

Timeea M Ahmed is a director, editor and producer and his work focuses chiefly on the culture and struggles of Sudan. Short films: SADDARI (2023), IS IT WAR? (2024).

Phil Cox is the co-director of award-winning indie film collective Native Voice Films since 1998 and has directed and shot over 30 films for TV and cinema. His recent cinematic features as director/writer are THE BENGALI DETECTIVE (2011), LOVE HOTEL (2014), BETTY THEY SAY I’M DIFFERENT (2018), THE CLEANER (2020), THE SPIDER-MAN OF SUDAN (2022). He received international awards for his work in Sudan since 2004. Phil also teaches and lectures around the world.

So, 01.06.2025 10:30
Gäste:
Aya El Sammani, Roman Deckert, Talal Afifi
REMEMBERING SUDAN Mit dem Panel in der Sonntagsmatinee möchten wir diese Reihe zur Situation im Sudan vertiefen. Als Gast begrüßen wir Aya El Sammani, sie floh im vergangenen Jahr aus … mehr

SUDAN, REMEMBER US

Hind Meddeb
France, Qatar, Tunesia 2024 | 76 Min. | DCP, EN subs
Sa, 31.05.2025 14:00
April 2019, im Sudan putscht das Militär und stürzt den langjährigen Machthaber Omar Al-Bashir. In Folge gehen Tausende junge Menschen gegen das Regime in Khartum auf die Straße. Sie kämpfen … mehr