Netsilik

eine Serie von 9 Filmen in 21 halbstündigen Teilen Wissenschaftliche Beratung: Asen Balikci, Guy Mary-Rousselière Diese Filme zeigen die Realität des traditionellen Eskimo-Lebens vor der europäischen Akkulturation. Diese Netsilik aus … mehr

ASEN BALIKCI

Wissenschaftlicher Berater

Asen Balikci © Jo Walker

Asen Balikcis eindrücklicher internationaler Hintergrund spiegelt sich in den Themen der von ihm produzierten Filme. 1929 wurde er in der Türkei in eine bulgarische Familie geboren. In der Schweiz studierte er Ökonomie und Geografie an der Universität Genf. Später zog es ihn nach Kanada. Von 1954 bis 1961 arbeitete er am National Museum in Ottawa. Seinen Doktortitel in Anthropologie erwarb er an der Columbia University. Von 1961 bis zu seiner Pensionierung 1998 unterrichtete er an der Universität Montréal. Heute lebt er in Sofia. Während seiner ganzen akademische Karriere war Asen Balikci begabter Lehrer, großzügiger “Networker” und kreativer Gründer von Projekten und Institutionen auf dem Gebiet der Visuellen Anthropologie. Unter anderem arbeitete er in Afghanistan, Pakistan, Äthiopien, Bulgarien, Marokko, Senegal, Nord-Kanada, Sibirien und in Sikkhim, sowohl als Ethnologe und als Filmemacher.

AT THE WINTER SEA ICE CAMP

Teil 1

Quentin Brown
Kanada 1963-1964 | 36 Min. | BetaSP, OmeU
Im späten Winter, bei harter Kälte, freuen sich die Menschen und Hunde, den Treck zu beenden und ein Lager aufzuschlagen. In der blauen Dämmerung sondieren die Männer den Schnee, dann … mehr

AT THE WINTER SEA ICE CAMP

Teil 2

Quentin Brown
Kanada 1963-1964 | 36 Min. | BetaSP, OmeU
Am Morgen legen die Frauen die Felle auf den Iglus aus, um sie zu lüften. Die Kinder spielen, indem sie einen Fellball mit einem knöchernen Schläger schlagen. Die Männer warten … mehr

AT THE WINTER SEA ICE CAMP

Teil 3

Quentin Brown
Kanada 1963-1964 | 30 Min. | BetaSP, OmeU
Die Arbeit an einem großen Gemeinschaftsiglu beginnt. Alle beteiligen sich an den Bauarbeiten; eine/r schneidet, eine/r trägt, eine/r baut, und so weiter. Die Kinder ahmen das nach. Frauen türmen Schnee … mehr