Frauen

A Tree falls

M. Sjöström, T. Hakansson, U. Hultberg
Schweden 1976 | 90 Min. | OF

Aus der Sicht eines kleinen Mädchens des Yorubavolkes wird ein detailliertes Bild des Alltags im heutigen Nigeria eingefangen. Das Land zählt zu den reichsten und mächtigsten Staaten Schwarzafrikas; wobei Reichtum und Macht aber nur einer kleinen Elite dienen. Das Mädchen Kadidja lebt im Dorf Okelogba. Ein weißer Vermessungsbeamter taucht auf, der eine neu geplante Straße vermisst. Es werden bald Bäume gefällt und Kadidjas Vater stirb vor lauter Aufregung. Die Baumaschinen beginnen mit ihrer Arbeit. Den Dorfbewohnern kommt schnell die Frage, was soll aus dem Dorf werden? Das Filmteam stellt die Frage, wem diese Straße dienen wird? Nutznießer dieser Infrastruktur sind eben jene Eliten und ausländischen Konzerne, die den Reichtum dieses Landes kontrollieren.

Der Film vermittelt den Alltag und zeigt, wie die Musik in den Alltag der Menschen eingebettet ist. Die Frauen singen beim Kochen, bei der Feldarbeit und singen zu ihren Kindern. Die Texte behandeln Sprichwörter, religiöse aber auch aktuelle politische Themen. So erschließt sich dem Zuschauer die eigentliche Bedeutung, die Musik und Gesang in Afrika hat.

Den Film gibt es nur in schwedischer Fassung, dies sollte jedoch kein Grund sein, sich abschrecken zu lassen. Vieles erschließt sich über die Bilder und die Musik. (Festival Katalog 1987)

Fad, Jal

Safi Faye
Senegal 1979 | 106 Min. | OmU
Fadial, eine Gemeinde von Ackerbauern, Viehzüchtern und Fischern, erlebte eine Blütezeit, in der jede Familie den vollständigen Ertrag ihrer Arbeit erhielt. Das blühende Fadial weckte neidvolles Begehren. Fadial war nicht … mehr

Femmes afriquaines

Nena Baratier
Frankreich 1977 | 4x13 Min. | frz. OF
La femme choisit Im Norden der Republik Kamerun, bei den D’ jimis, verläßt eine Frau ihren Ehemann und ihre Kinder um sich in einem anderen Dorf einen neuen Mann zu … mehr

Ton und Töne

Marlene Dittrich-Lux
BRD 1986 | 63 Min.
Der Film macht das Netz schöpferischer Kräfte und Prozesse deutlich, die das traditionelle Leben gestalten bzw. erhalten. Im Mittelpunkt steht der Alltag der Frauen mit ihren herkömmlichen Arbeitsbereichen, wie der … mehr

Visages des Femmes

Frauenportraits

Désiré Ecaré
Elfenbeinküste 1985 | 105 Min. | OF
Dieser afrikanische Film beobachtet das Verhalten von Menschen im Übergang vom Tauschhandel zur Geldwirtschaft. Auf allen Stufen werden wir mit den Problemen des Geldumlaufs konfrontiert. In Treichville, einem Vorort von … mehr