Cracks in the Mask
Sun, 02-Jun-19 10:30 AM

Restitution - What belongs to whom?
in German language
with Prof. Dr. Albert Gouaffo, Dr. Anette Rein, Tina Brüderlin
The current discussions about the restitution of artifacts from colonial eras focus only on whether an object has been appropriated in a war situation, due to structural violence, or whether it was acquired legitimately. This legal debate also works with Eurocentric categories that ignore both the original context as well as the current situation in the place of origin and do not take the actual objects and their meanings into account. We will explore this topic by considering the decisive legitimate demands of the cultures of origin.
Prof. Dr. Albert Gouaffo ist Universitätsprofessor für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft sowie interkulturelle Kommunikation Afrika – Deutschland – Frankreich an der Universität de Dschang, Westkamerun. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kolonialgeschichte, Postkolonialismus und Gedächtnisstudien. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Mont Cameroun - Afrikanische Zeitschrift für interkulturelle Studien zum deutschsprachigen Raum. Er ist Mitglied des Förderbeirats „koloniale Kontexte“ am Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg.
Dr. Anette Rein ist Fachjournalistin für Museum Aktuell und Expotime!, Vorsitzende des Bundesverband freiberuflicher Ethnolog*innen e.V., war im Vorstand des International Committee for Museums and Collections of Ethnography und 2000 - 2008 Direktorin des Frankfurter Museums der Weltkulturen. 2008 trat sie von ihrem Amt zurück. Während Rein das Museum als Forum der inter- und transkulturellen Begegnung begriff, forderte das Kulturdezernat der Stadt eine stärkere Konzentration auf die Ausstellung von Objekten aus dem Fundus.
Tina Brüderlin ist Leiterin der Ethnologischen Sammlung am Museum Natur und Mensch, Freiburg, die aktuell digitalisiert und online zur Verfügung gestellt wird. Davor war sie in der Abteilung Anthropology am American Museum of Natural History, New York. Sie hat zu materieller Kultur in Äthiopien und in Nordamerika publiziert.