Anthropologische Filmarbeit: Gelernte Lektionen Als Anfängerin auf dem Gebiet der Anthropologie zeichnete ich Menschen und bat Kinder, es mir gleich zu tun. Ich fotografierte und filmte auch mit 16mm. Das … mehr
Der Schweizer Filmemacher und Reiseschriftsteller René Gardi (1909-2000) erklärte uns über Jahrzehnte hinweg den afrikanischen Kontinent und seine Bewohner*innen. In Büchern, Fernsehsendungen und Filmen schwärmte er von den schönen nackten … mehr
Alexander Hick Deutschland, Kolumbien 2018 | 93 Min. | OmeU
Fr, 31.05.2019 15:30 Sa, 01.06.2019 22:00
In der höchsten Bergkette Kolumbiens leben die Arhuacos. Wie seit Jahrhunderten tragen sie ihre weißen Kleider, bewahren ihre Kultur und Spiritualität, die eng mit der sie umgebenden Natur verbunden ist. … mehr
Der Haushalt eines islamischen Gelehrten. Seit 46 Jahren diente Alhajji Ibrahim Gonji als Richter des Sultanats von Ngaoundéré im Norden Kameruns. Weiterhin erteilt er religiösen Unterricht und widmet sich Koranstudien. … mehr
Die Idee zum Film, sagt Emmanuel Gras, war recht einfach: Kabwita, sein Protagonist aus Kolwezi im Süden des Kongo lebt, von der Köhlerei. Normalerweise verkauft er die Holzkohle im Dorf, … mehr
In der Schweiz wird die traditionelle Köhlerei noch als Gewerbe betrieben. Jeden Sommer rauchen dort die Meiler. Fünf Wochen dauert die Prozedur. Das minutiöse Stapeln des Holzes, die Arbeit mit … mehr
Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.