Friedrich Dalsheim, Gulla Pfeffer Deutschland 1930 | 64 Min. | OmeU
Do, 30.05.2019 10:00
Alltag und Arbeit in einem afrikanischen Dorf: Scheinbar unberührt von kolonialen Einflüssen, ist das Leben seiner Bewohner*innen ganz auf Selbstversorgung ausgerichtet. Gefunden haben diesen Ort die Ethnologin Gulla Pfeffer und … mehr
Der Haushalt eines islamischen Gelehrten. Seit 46 Jahren diente Alhajji Ibrahim Gonji als Richter des Sultanats von Ngaoundéré im Norden Kameruns. Weiterhin erteilt er religiösen Unterricht und widmet sich Koranstudien. … mehr
Ein ungewöhnlicher Film aus dem Syrienkonflikt: weit entfernt von typischen Kriegsreportagen beobachtet der Anthropologe Stéphane Breton kurdische Soldatinnen, nicht in Kampfsituationen, sondern bei Patrouillen, Wachen, Pausen, Kampfvorbereitungen. Der eigentliche Krieg … mehr
Warum singen Menschen bei der Arbeit? In dem Dorf Phek im Nagaland an der Grenze zwischen Indien und Myanmar arbeiten die Bauern und Bäuerinnen meist alle gemeinsam auf den Feldern. … mehr
Al Hajji Mohamadou Ousmanou Abbo ist einer der reichsten Industriellen in Kamerun. Lisbet Holtedahl begleitete ihn über mehr als zehn Jahre, um dieses Porträt zu erstellen. Als roter Faden im … mehr
Am Zusammenlauf dreier Flüsse südlich der kroatischen Metropole Zagreb liegt die Industriestadt Sisak, eine der ältesten Ansiedlungen in der Region und Heimatstadt des Regisseurs. Ruhig gleiten die Gewässer dahin. Ein … mehr
Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.