Jean Marie Teno Frankreich, Kamerun 1999 | 61 Min. | 16 mm, OmeU
Zu Gast: Jean Marie Teno
Chef! ist ein Film über die Frustration. Frustration angesichts des wachsenden Elends in einem Land, das reich ist an Naturschätzen, die jedoch ausschließlich der Minorität zugutekommen, die an der Macht … mehr
Hillie Mollenaar Niederlande 1997 | 60 Min. | 35 mm, OmeU
Zu Gast: Hillie Mollenaar
Von Tanzania und Ruanda strömen eine halbe Million Flüchtlinge nach Zaire, um an einer Straßenkreuzung die Boom Town Benaco zu gründen. Die Neuankömmlinge, deren Rolle in dem Völkermord noch unbekannt … mehr
Kim Longinotto Großbritannien 1998 | 80 Min. | 16 mm, OmeU
Zu Gast: Ziba Mir-Hossini
Iranische Frauen, die eine Scheidung anstreben, stoßen auf starke Widerstände. Häufig stehen sie hilflos daneben, wenn ihre Ehemänner bei Gericht Anträge stellen und das Sorgerecht für ihre Kinder bekommen, selbst … mehr
Fatima Jebli Ouazzani Niederlande 1997 | 67 Min. | 35 mm, OmeU
»In unserer islamischen Gesellschaft zahlt immer die Frau den Preis – warum?« Mit diesen Worten bringt eine junge Marokkanerin in einer Debatte über Sexualität die bis heute ungebrochenen patriarchalischen Geschlechterverhältnisse … mehr
Moussa Sene Absa Frankreich, Senegal 1998 | 52 Min. | BetaSP, OmeU
Zu Gast: Moussa Sene Absa
JEF JEL ist ein Dokumentarfilm über die islamische Bruderschaft der Muriden im Senegal. Wir reisen von Dakar nach Touba, wo diese religiöse Bewegung ihren Ursprung fand. »Die ‘Bayes Falls’, diese … mehr
Hubert Sauper Frankreich, Österreich 1997 | 45 Min. | 35 mm, OmeU
Entlang einer überwucherten Eisenbahnstrecke südlich von Kisangani entdeckt eine UN-Truppe verirrte Flüchtlinge: Es sind 80.000 (!) Hutus aus dem fernen Ruanda. Diese letzten Überlebenden haben drei Jahre lang das riesige … mehr
Rachid Bouchareb Frankreich 1997 | 90 Min. | 35 mm, OmeU
Nora kommt aus einem strengen Elternhaus. Ihre Familie stammt aus Algerien, und ihre Eltern legen großen Wert auf die Einhaltung ihrer Traditionen. Nora hat es gelernt, sich ausgeklügelter Schummeleien zu … mehr
Jean Paul Colleyn Frankreich 1997 | 57 Min. | BetaSP, OmeU
Zu Gast: Jean Paul Colleyn
Mit ihren langen Boubous und den gestreiften Plastiktaschen gehören die fliegenden Händler aus dem Senegal zum alltäglichen Straßenbild vieler großer Metropolen. Von Dakar bis Marseille, von Antwerpen bis New York … mehr
Abdelkrim Bahloul Algerien, Frankreich 1997 | 90 Min. | 35 mm, OmeU
Monsieur Slimani, ein älterer Herr, wird in Paris Zeuge eines Mordes. Von den Killern verfolgt, flüchtet er sich in eine Moschee, was ihm das Leben rettet. Da es sich bei … mehr
Mit den einfachsten filmischen Mitteln realisierter Schwarz-Weiß-Film, der sich für den Alltag im Leben mexikanischer Familien auf dem Lande interessiert. Die Filmrollen wurden von Hand in Eimern entwickelt und zum … mehr
Yamina Benguigui Algerien, Frankreich 1997 | 160 Min. | BetaSP, OmeU
Dieser dreiteilige Film läßt die maghrebinischen Immigranten in Frankreich zu Wort kommen: Väter (Teil I), Mütter (Teil II) und ihre Kinder (Teil III). Anhand von Archivmaterial und Interviews analysiert Yamina … mehr
Thierry Michel Belgien, Frankreich 1999 | 135 Min. | 35 mm, OmeU
Ende 1965 installiert General Mobutu und die Armee einen mächtigen Staat in der ehemaligen belgischen Kolonie Kongo, bald unter dem Namen Zaire bekannt. Das Land ist zerissen und müde nach … mehr
Vicky Funari Kanada, Mexiko, USA 1997 | 88 Min. | 16 mm, OmeU
Paulina Cruz Suarez, heute um die Fünfzig, arbeitet seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr als Haushälterin in Mexiko City. Sie erzählt von ihren Pflichten und Kochkünsten, bis aus der Fülle der Bilder … mehr
Tahani Rached Ägypten, Kanada 1997 | 90 Min. | BetaSP, OmeU
Vier ägyptische Frauen wagen es, den Begriff Toleranz neu zu definieren. Alle vier sind Freundinnen, die das gleiche Ziel vor Augen haben: die menschliche Würde. Sie sind erfüllt von der … mehr
Laurent Bocahut, Philip Brooks Frankreich 1998 | 62 Min. | BetaSP, OmeU
WOUBI CHÉRI ist ein Dokumentarfilm, der uns am schwulen Leben in der Elfenbeinküste teilhaben läßt. Mehrere Personen werden uns vorgestellt, darunter Vincent, ein traditioneller Geschichtenerzähler, und Barbara, die überschwengliche Präsidentin … mehr
Laurent van Lancker, Robin Shuffield Belgien 1998 | 52 Min. | BetaSP, OmeU
Die Theatergruppe ‘Ymako Téatri’ an der Elfenbeinküste hat sich darauf spezialisiert, alltägliche Straßenszenen nachzuspielen und greift Themen der schwierigen Wirklichkeit im heutigen Afrika auf. Die Originalität kommt hierbei von dem … mehr
Nachdem die Hip-Hop-Bewegung aus den USA nach Europa kam, hat sie natürlich irgendwann Afrika erreicht. Dakar und Abidjan sind die Pionierstädte dieser Bewegung im frankophonen Westafrika. Konfrontiert mit sozialen, wirtschaftlichen … mehr
Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.