SPEAR AND SWORD

Der Film schildert die Brautpreisverhandlungen zweier Familien. Zu Beginn werden einzelne Passagen eines Liedes gesungen, das von den Ursprüngen des Brautpreises erzählt, als die Tochter von Sonne und Mond den Herren des Meeres, heiratete. Die Vertreter des Bräutigams sammeln das erforderliche Geld und die Tiere für den Brautpreis ein. Sie diskutieren dabei über die Probleme, die bei den Braupreisverhandlungen aufgetreten waren. Es werden Männer und Frauen ausgewählt, die als Repräsentanten des Bräutigams die drei Meilen zu dem Haus der Braut in meditativem Schweigen zurücklegen.

Die Gespräche, die bei der Übergabe des Brautpreises geführt werden, zeichnen sich durch eine außerordentliche Vielfalt aus. Manchmal können sie in festgefügten Bahnen verlaufen, in anderen Fällen, werden sie von den Teilnehmern als offene Bühne genutzt, um sich auf humorvolle Weise gegenseitig zu necken. Politische, religiöse und persönliche Themen vermischen sich dabei. Nach Abschluß der Verhandlungen werden Speisen aufgetragen. Der Film endet mit dem Auftritt eines bekannten Sängers, der die Überlieferung der allerersten Brautpreiszahlung erzählt. Viele der mitwirkenden Personen haben bereits in THE WATER OF WORDS mitgewirkt. Auch in diesem Fall löst der Palmschnaps die Zungen der Männer. Zwar müssen die Frauen anwesend sein, aber sie verharren meist in Schweigen oder sprechen nur flüsternd miteinander. Die Braut und der Bräutigam treten während des gesamten Filmes nie in Erscheinung.

A CELEBRATION OF ORIGINS

A CELEBRATION OF ORIGINS ist der erste Film, den Patsy und Timothy Asch gemeinsam mit dem Ethnologen Douglas Lewis über das religiöse Leben der Bewohner Wai Bramas in Indonesien realisierten.

Die Einwohner der Region ‘Tana’ais’ - im Osten der Insel Flores - leben in sieben ‘rituellen Bezirken’, von denen Wai Brama der größte und, nach den Ursprungsmythen, auch der älteste ist. Die Menschen von Wai Brama betreiben Wanderfeldbau und sind ergänzend Jäger und Sammler. Im Unterschied zu ihren Nachbarn, haben sie neben ihren traditionellen Kulten auch ihr Sozialsystem bewahren können. 

Der 1980 aufgenommene Film schildert Rituale, die 1960 zum ersten Mal durchgeführt wurden. Die Teilnahme aller Mitglieder der Gemeinschaft ist dabei erforderlich. Im Mittelpunkt steht eine kleine Gruppe ritueller Führer, die dafür Sorge trägt, daß die Feierlichkeiten, trotz der Abwesenheit des schon verstorbenen Initiators des Rituals, fortgeführt werden. 

Die wichtigsten Ordnungsprinzipien des ‘rituellen Bezirks’, sowie der Struktur im Ritual, symolisieren die Beziehungen zwischen Mann und Frau und die des Menschen zu den Gottheiten bzw. Geistwesen. Im Ritual äußert sich nicht nur die traditionelle Sozialordnung, sondern es spiegelt auch die Konflikte wieder, in denen die Gemeinschaft mit den sich ändernden sozio-religiösen, ökonomischen und politischen Lebensbedingungen in einem modernen Nationalstaat konfrontiert ist. Aber der Film ist auch ein Dokument dafür, wie die Gemeinschaft im Ritual Lösungen für diese Konflikte sucht und findet, Konflikte z.B. mit der staatlichen Modernisierungspolitik oder der katholischen Kirche - vorausgesetzt ihre Lösung steht in Übereinstimmung mit den wichtigsten überlieferten Traditionen.